Schildern Sie uns Ihr Feuchtigkeits-Problem, wir sagen Ihnen, welches Messverfahren zur
Bestimmung der Feuchtigkeit das sinnvollste und aussagekräftigste ist!
Das anzuwendende Verfahren zum Messen von Feuchtigkeit richtet sich in der Regel
danach, welches Ergebnis Sie haben möchte.
Hierbei sollten Sie sich die Frage stellen, ob Sie wissen müssen, wieviel
Feuchtigkeit in Ihrer Wand oder Ihrem Boden vorhanden ist, oder ob Ihnen die Aussage, dass Feuchtigkeit vorhanden ist oder nicht, genügt.
Wir zeigen Ihnen hier, welche Verfahren zur Feuchtigkeitsmessung wir durchführen,
welche Ergebnisse damit erzielt werden und welche Kosten die jeweilige Feuchtemessung verursacht.
Dabei unterteilen wir die Untersuchungen in zwei Arten: die zerstörungsfreie
Untersuchung zur Messung von Feuchtigkeit und die nicht zerstörungsfreien Untersuchungen zur Feuchtigkeitsmessung.
Lesen Sie sich die Messverfahren durch und entscheiden Sie dann, welches Verfahren der
Feuchtigkeitsmessung für Sie in Frage kommt.
Preis / Preise / Kosten für das Messen von
Feuchtigkeit
Preis für das Messen von Feuchtigkeit mittels
Mikrowellenmessung
Preis für das Messen von Feuchtigkeit mittels Widerstandsmessung
- Hierfür kommen wir zu Ihnen, Anfahrtkosten werden außerhalb des Radius von 25
Kilometer separat berechnet, und führen eine Feuchtigkeitsmessung in einem Raum oder an einer Wand durch.
- Für jede Wand wird ein eigenes Protokoll erstellt. Auch der Verlauf der Feuchtigkeit
im Bauteil wird ermittelt. Wir erstellen Ihnen außerdem auf Wunsch ein Konzept zur erfolgreichen Sanierung der festgestellten Feuchtigkeit.
Feuchtigkeitsmessung punktuell mit ca. 10 Messpunkten pro Wand für die erste
Wand*
|
31,00
€
|
Feuchtigkeitsmessung punktuell mit ca. 10 Messpunkten je weiterer Wand*
|
21,00
€
|
Messprotokoll pro Wand*
|
11,00
€
|
Konzept zur erfolgreichen Sanierung der festgestellten Feuchtigkeit.
|
89,00€
|
Anfahrtkostenpauschale im Radius von 25 Kilometer
|
0,00
€
|
Anfahrtkostenpauschale außerhalb des Radius von 25 Kilometer je km (berechnet wird nur die
Hinfahrt!)
|
0,75
€
|
*Bei Beauftragung der Messung nur einer Wand
wird ein Mindermengenzuschlag berechnet i.H.v. 25,00 €.
Alle Preise zzgl. der derzeit gültigen, gestzl. vorgeschriebenen MwSt.
Wofür Microwellenmessung?
- Feststellung, ob erhöhte Feuchtigkeit vorhanden ist
- zerstörungsfreies Messen der Feuchtigkeit im Bauteil
- Messen von Feuchtigkeit auch unter Wand- oder Bodenbelägen
(Fliesen)
- schnelle Ergebnisse
- geringer Aufwand
- geringer Preis
Feuchtigkeit messen mit der Widerstandsmessung
- Preise für die Feuchtigkeitsmessung siehe Microwellenmessung
- wenn zerstörungsfrei, dann nur Feuchtemessung an oder kurz unter der Bauteiloberfläche
möglich
- prozentuale Messen der Feuchtigkeit im Baustoff möglich (bei vorhandenen Salzen im
Baustoff oder Kondensat kann dieser Wert verfälscht werden, nicht empfehlenswert bei Mauerwerk, Putz, Beton)
- Restfeuchtebestimmung in Holz
Nicht zerstörungsfreie Untersuchungen
Feuchtigkeit messen mit der Darrmethode
Preis für das Messen von Feuchtigkeit mittels
Darrmethode
- Hierfür kommen wir zu Ihnen, Anfahrtkosten werden außerhalb des Radius von 25
Kilometer separat berechnet, und nehmen pro Wand, in welcher die Feuchtigkeit gemessen werden soll, mindestens eine Probe. Die Entnahmestelle wird mittels Mikrowellenmessung ermittelt, in der Regel
die feuchteste Stelle. Oftmals ist eine zweite Probe pro Wand erforderlich oder sinnvoll. Nach Auswertung der Ergebnisse bekommen Sie ein Messprotokoll mit ermittelten prozentualen Werten.Auf Wunsch
ein Konzept zur Sanierung der festgestellten Feuchtigkeit. Da die Messung jedoch nur punktuelle Ergebnisse liefert, sollte zur Konzeptionierung der Sanierungsmaßnahmen eine Mikrowellenmessung
erfolgen.
Feststellung der feuchtesten Stelle, Entnahme
und sofortige Verpackung einer Probe
|
49,00
€
|
Vorbereiten und Darren der Probe bis zur Einstellung eines Gleichgewichtes
|
75,00
€
|
Messprotokoll der entnommenen Probe
|
25,00
€
|
komplette Prozedur für jede weitere Probe
|
109,00
€
|
schriftliche Ausarbeitung eines Konzeptes zur erfolgreichen Sanierung der festgestellten
Feuchtigkeit
|
89,00
€
|
Anfahrtkostenpauschale im Radius von 25 Kilometer
|
0,00
€
|
Anfahrtkostenpauschale außerhalb der 25 Kilometer je km (berechnet wird nur die Hinfahrt!)
|
0,75
€
|
alle Preise zzgl. der derzeit gültigen, gestzl. vorgeschriebenen
MwSt.
Wofür die Darrmethode?
- nicht zerstörungsfreie Untersuchung der Feuchtigkeit
- genaues Feuchtigkeit-Messergebniss
- nur punktuelles Messen der Feuchtigkeit möglich
- Messen der Feuchtigkeit mit prozentualer Angabe der Feuchtigkeit
- sehr hoher Aufwand
- hohe Kosten
Feuchtigkeit messen mit der CM Messung / CM Methode
Preis für das Messen von Feuchtigkeit mittels CM
Methode
- Hierfür kommen wir zu Ihnen, Anfahrtkosten werden außerhalb des Stadtgebietes von
Hannover separat berechnet, und nehmen pro Wand oder Boden, wo die Feuchtigkeit gemessen werden soll, mindestens eine Probe. Die Entnahmestelle wird mittels Mikrowellenmessung ermittelt, in der Regel
die feuchteste Stelle. Oftmals ist eine zweite Probe pro Wand oder Boden erforderlich oder sinnvoll. Die entnommene Probe wird vor Ort vorbereitet und der Gehalt der Feuchtigkeit gemessen. Sie
erhalten sofort ein Protokoll über den prozentualen Gehalt der Feuchtigkeit, welchen das Messen der Probe ergeben hat. Da die Messung jedoch nur punktuelle Ergebnisse liefert, sollte zur
Konzeptionierung der Sanierungsmaßnahmen von ermittelter Feuchtigkeit eine Mikrowellenmessung erfolgen.
Feststellung der feuchtesten Stelle, Entnahme
einer Probe
|
49,00
€
|
Vorbereiten und Messen der Probe bis zur Einstellung eines Gleichgewichtes
|
79,00
€
|
Messprotokoll der entnommenen Probe
|
25,00
€
|
komplette Prozedur für jede weitere Probe
|
109,00
€
|
schriftliche Ausarbeitung eines Konzeptes zur erfolgreichen Sanierung der festgestellten
Feuchtigkeit
|
89,00
€
|
Anfahrtkostenpauschale im Radius von 25 Kilometer
|
0,00
€
|
Anfahrtkostenpauschale außerhalb der 25 Kilometer je km (berechnet wird nur die Hinfahrt!)
|
0,75
€
|
alle Preise zzgl. der derzeit gültigen, gestzl. vorgeschriebenen
MwSt.
Wofür eine CM - Messung?
- nicht zerstörungsfreie Untersuchung der Feuchtigkeit
- sehr genaues Messergebniss der Feuchtigkeit
- nur punktuelles Messen der Feuchtigkeit möglich
- Messen der Feuchtigkeit mit prozentualer Angabe der Feuchtigkeit
- relativ hoher Aufwand
- relativ hohe Kosten
Preise für das Messen der
Luftfeuchtigkeit
- Für die Ermittlung der rel. Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung kommen wir zu Ihnen und
führen eine Luftfeuchtigkeitsmessung an in der Regel 5 verschiedenen Stellen eines Raumes durch. Während der Kalibrierung des Messgerätes und der anschließenden Messung werden wir Ihnen
unterschiedliche Fragen zu Personenzahl und Wohnverhalten in der Wohnung stellen. Diese Angaben werden selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt, sie sind jedoch notwendig, um eine
korrekte Analyse zur evtl. erhöhten Luftfeuchtigkeit durchführen zu können. Im Anschluss an die Messung erfolgt eine kurze Beratung sowie die Anfertigung eines Messprotokolls mit Hinweisen auf eine
erfolgreiche Senkung der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung.
Messen der Luftfeuchtigkeit im ersten Raum
sowie Fragestellung während des Messvorganges und anschließende Auswertung und Beratung
|
51,00
€
|
Messen der Luftfeuchtigkeit in jedem weiteren Raum sowie anschließende Auswertung
|
41,00
€
|
Ausstellen eines Messprotokolls mit Vorschlägen zur Senkung der ermittelten Luftfeuchte, wenn
notwendig
|
20,00
€
|
Anfahrtkostenpauschale im Radius von 25 Kilometer
|
0,00
€
|
Anfahrtkostenpauschale außerhalb der 25 Kilometer je km (berechnet wird nur die Hinfahrt!)
|
0,75
€
|
alle Preise zzgl. der derzeit gültigen, gestzl. vorgeschriebenen
MwSt.
|